Aufgrund der aktuellen Lage haben wir uns entschlossen, die Info-Veranstaltung zur neuen Würmtal Card am kommenden Montag abzusagen. Wir werden diese definitiv im neuen Jahr erneut planen, um Sie bestmöglich über die Vorteile und Möglichkeiten der neuen WürmtalCard zu informieren. Bei Fragen rund um die neue WürmtalCard kommen Sie bitte auch vorher jederzeit auf uns zu – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir hoffen auf Ihre Verständnis und wünschen Ihnen eine ruhige und vor allem gesunde Vorweihnachtszeit!
Ihr Vorstand des Wirtschafts-Clubs Neuried
Der Wirtschafts-Club Neuried lädt herzlich ein zum Info Abend der neuen WürmtalCARD am 29.11.2021 um 19 Uhr im Café vor Ort. An der neuen WürmtalCard kann sich jeder beteiligen: Kleine oder größere Geschäfte, Dienstleister, Gastronomen, Handwerker, Freischaffende oder Künstler. Die WürmtalCARD verbindet und schafft ein großes Netzwerk für eine starke und attraktive Region. Jeder zusätzliche Partner erhöht die Attraktivität der CARD und damit die Vorteile für alle Nutzer. Vor allem die regionale Kaufkraft soll gestärkt werden.
Neben der Funktion als Bonus-, Gutschein- und MitarbeiterCARD ist die WürmtalCARD gleichzeitig eine Marketingplattform für eine breite und zielgruppenspezifische Ansprache Ihrer Kunden. Gesteuert über die eigene WürmtalCARD App und die offizielle Webseite wird die CARD für Ihre Kunden zu einem unverzichtbaren Partner für Einkäufe und Freizeitgestaltung und vielem mehr. Knapp 50 Unternehmen aus Gräfelfing und Planegg sind schon Partner der WürmtalCard.
Auch die Gemeinde Neuried unterstützt diese Initiative und möchte möglichst zahlreiche Unternehmen gewinnen und unterstützt daher die ersten 25 Unternehmen, die die WürmtalCard einführen, mit einem Startpaket: Dieses enthält 50%, max.50€ der Startgebühr und 50 Karten.
Erfahren Sie mehr dazu an unserem Info-Abend von den Referenten der WürmtalCard. Auch Frau Zeller, Wirtschaftsförderin der Gemeinde Planegg, wird anwesend sein und von den Erfahrungen mit der WürmtalCard berichten.
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage bitten wir vorab um Anmeldung unter: office@wcn.de. Für die Veranstaltung selber gilt die 2G-Regelung.