Beim virtuellen WCN-Stammtisch am 4.3. 2021 wurden einige Neuigkeiten verkündet und Pläne für die Zukunft geschmiedet.
Der wichtigste Termin der nächsten Wochen wird der Donnerstag, 6. Mai 2021. An diesem Tag werden wir unsere Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen komplett virtuell per Zoom oder Teams abhalten. Gewählt wird per Handzeichen (Hand hoch-Symbol) oder alternativ die Abstimmung per Abfrage unter den Teilnehmern.
Bitte merken Sie sich diesen Termin schon mal vor! Für den neuen Vorstand werden sich Wibke Tesch und Davut Erdem (REWE Neuried) als Doppelspitze aufstellen lassen. Weiter kandidieren Sabine Clever, Huberta Unger, Jens Bendix, Robert Hrasky, Thomas Bayrhof und Peter Keysers für die übrigen Vorstandsposten. Dr. Oliver Bär, Robert Esslinger und Barbara Brubacher werden nicht mehr antreten.
Weitere Bewerber für den Vorstand sind auch gerne noch gesehen – bitte schreiben Sie uns eine Mail an office@wcn.de
Außerdem sollen Satzungsänderungen beschlossen werden: Das Vorstandsamt wird nur noch für 2 Jahre gelten und der geschäftsführende Vorstand wird zugunsten eines Gesamtvorstands wieder abgeschafft.
Der neue Vorstand wird dann neue Ideen entwickeln – angedacht sind zum Beispiel ein virtueller Stammtisch mit online-Tasting/Verkostung oder Aktionen im Freien (z.B. Grillen auf dem Rewe-Parkplatz), Unternehmer-Stammtische im Wechsel analog/digital.
Im April plant der WCN auch noch ein virtuelles Job-Speeddating.
Hauke Jeß berichtete, dass dieses Jahr auf jeden Fall ein neuer Maibaum aufgestellt wird, ob Festivitäten und vor allem wie stattfinden können, ist derzeit noch unklar.
Darüber hinaus bittet der WCN um eine Meinungsbildung zum Thema CoWorking-Spaces. Die Terrafinanz entwickelt derzeit den dritten Bauabschnitt bei Hettlage und die Gemeinde beabsichtigt, auf den Bauträger einzuwirken, hier CoWorking-Möglichkeiten anzusiedeln. Wer von Ihnen hätte Bedarf? Wer bräuchte eher Konferenzräume oder Single-Offices, wer bräuchte einen Arbeitsplatz in einem großen CoWorking Space und wie oft? Bitte beantworten Sie hierzu unsere selbstverständlich anonyme Online-Umfrage. Sie können auch diesen QR-Code abrufen, um die Umfrage zu starten
Entwicklung der Ortsmitte – hier hat der Vorstand ein paar Infos bei unserem letzten Treffen mit dem Bürgermeister Harald Zipfel bekommen: Nachdem die Gemeinde das Gebäude am Hainbuchenring kaufen wird, soll das Ortsmittengelände im Verlauf des Jahres 2021 entwickelt werden und dann ein Investorenwettbewerb zum Verkauf stattfinden. Es könnte nach Angaben des Bürgermeisters rund 12-16 Millionen Euro in die Kasse der Gemeinde spülen. Dann wäre auch die für 2023/24 angedachte Hebung des Gewerbesteuersatzes vom Tisch.