Das neue Journal des Wirtschaftsclubs Neuried präsentiert wieder die lokalen Ausbilder und zeigt Initiativen rund um das Thema Nachhaltigkeit
Corona hat dieses Jahr ziemlich alles durcheinandergewirbelt: Privatleben, die Schulen und Unis und die Arbeit. „Als im März und April keine Ausbildungsmessen stattfinden konnten und absehbar war, dass es auch das ganze Jahr so bleiben würde, war uns sofort klar: Dieses Jahr ist unser Ausbildungsmagazin GET THE JOB so wichtig wie nie“, sagt Sabine Clever, Vorstand im Wirtschafts-Club Neuried. Nun ist die neue Ausgabe erschienen – wieder prall gefüllt mit Angeboten der Arbeitgeber „gleich vor der Haustür“. Dieses Jahr steht es unter dem Thema Nachhaltigkeit.
Hier kann man gleich einen Blick ins NEUE HEFT werfen!
Herausgegeben vom Wirtschafts-Club Neuried, bietet es neben Ausbildungsangeboten und Dualen Studiengängen auch inhaltlich viele interessante Artikel. Vom App-Tipp über Organisationen, die Nachhaltigkeits-Jobs anbieten, bis zu neuen Ausbildungsberufen oder Studiengängen im Bereich Nachhaltigkeit und Ökologie. Darunter zum Beispiel auch der neue Ausbildungsberuf „Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft“ des Gräfelfinger Entsorgungsunternehmens Wittmann. Neu mit dabei ist das Regionalwerk Würmtal, das neben sauberem Ökostrom auch Ausbildungsplätze bietet. Darüber hinaus präsentieren die Würmtal-Gemeinden ihr Engagement im Bereich Nachhaltigkeit. Zudem zeigt der Automobilzulieferer Webasto aus Stockdorf im Magazin seine spannenden Lösungen zur E-Mobilität. Passend zum Thema Nachhaltigkeit hat auch das GET THE JOB TEAM Barbara Brubacher, Sabine Clever und Monika Stern ein Zeichen gesetzt und 50 Bäume für die „Trillion Trees Kampagne“ der Tutzinger Organisation „Plant-for-the-Planet“ gespendet. „Wir hoffen, dass es noch viele Nachahmer gibt und so noch viel mehr Bäume für den Klimaschutz gepflanzt werden“, sagt Barbara Brubacher.
„Wir freuen uns, auch dieses Jahr und gerade in dieser turbulenten Zeit wieder ein so schönes Magazin präsentieren zu können, das auch die ganze Vielfalt der Arbeitgeber im Würmtal und München Südwest sowie interessante Studiengänge und eine Fachoberschule im Münchner Süden vorstellt“, sagt auch Dr. Oliver Bär, Vorsitzender des Wirtschafts-Clubs Neuried und ergänzt: „Die Corona-Krise hat uns alle massiv getroffen. Doch das soll uns nicht mutlos werden lassen. Auch wenn viele Branchen und Unternehmen mit dem Überleben kämpfen, haben sich plötzlich neue Felder aufgetan, die Zukunftschancen eröffnen. Sein Rat an die junge Generation: „Die Umgestaltung der Weltwirtschaft infolge Corona bietet riesige Chancen. Es bestehen vielfältige Möglichkeiten, etwa auch nach der Ausbildung noch ein Studium anzutreten, wenn man möchte. Deshalb sollte auch jeder Abiturient die Angebote der Ausbildungsbetriebe genau prüfen.“
Finden kann man das Ausbildungsmagazin in allen Würmtaler Schulen von Starnberg bis Gräfelfing, in allen Würmtaler Rathäusern, Sportvereinen und Nachhilfeinstituten sowie bei allen teilnehmenden Unternehmen. Ebenso online auf der Internetseite des Wirtschaftsclubs Neuried und CPM-Clever Personalmanagement sowie temporär auch auf der Würmtaler Internetplattform Unser Würmtal unter der Rubrik „Ausbildung/Jobs“.
Susanne Leichmann und Jessica Wagner vom Gräfelfinger Entsorgungsunternehmen Wittmann nehmen – ganz coronakonform – das neue Azubijournal GET THE JOB 2021! von Sabine Clever, Ausbildungsbeauftrage und Vorstand im Wirtschafts-Club Neuried entgegen. Hier stellen sie ihren neuen Ausbildungsberuf Fachkraft für Kreislauf und Abfallwirtschaft vor.
Text/Foto: Barbara Brubacher