Eine sehr gelungene Weihnachtsfeier war das diesjährige Event: Außergewöhnlich war vor allem die Location – ab 17 Uhr feierten viele Mitglieder und auch Neu-Interessenten des WCN bei Glühwein und Bratwürsten in der neuen Lechners Almhüttn am Sportplatz. Mit dabei war auch wieder unser Bürgermeister und WCN-Mitglied Harald Zipfel. Bis Schankschluss gegen 23 Uhr war einiges los in der Hüttn! Vielen Dank an alle unsere Mitglieder, die den Abend bereicherten und auch an alle anderen, die dem WCN seit 10 Jahren die Treue halten.
Der WCN-Vorstand wünscht Ihnen allen ein wunderbares und erfolgreiches Neues Jahr 2020!
Einen Fotolink zur Feier finden Sie hier: https://drive.google.com/drive/folders/1-CE7aNvonJAi8dNaaLlOvi-QHyrVIx87
Hier auch nochmal das Weihnachts-Schreiben unseres 1. Vorsitzenden Dr. Oliver Bär zum Nachlesen:
Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren,
liebe Mitglieder des Wirtschafts-Clubs Neuried e.V.,
wieder geht ein Jahr vorüber und wir stehen wie jedes Jahr vor der Frage, was uns das nächste Jahr wieder bringen wird. Leider ist weder die Weltlage, noch die ökonomische und ökologische Situation bei uns in Europa oder im eigenen Land so, dass man nur so vor Optimismus sprühen könnte, aber den Tüchtigen hilft das Glück und der „vernünftige Weltengrund“ (Hegel) wird uns schon dabei helfen, dass Alles in geordneten Bahnen bleibt oder dorthin geführt wird.
Ich wünsche Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch nach 2020 und für die Zukunft Erfolg mit Ihrem Unternehmen, Gesundheit und Zufriedenheit mit dem Erreichten.
Wie bereits auf unserer Jahresmitgliederversammlung angekündigt, werde ich nach über 10 Jahren Clubvorsitz das Zepter gern an eine(n) Nachfolger(in) übergeben. Ich halte es für wichtig, dass eine Organisation frühzeitig mit neuen Ideen belebt bleibt und zukunftsorientierte Dynamiken ermöglicht werden. Ein Verein darf dabei ebenso wie ein Unternehmen nicht zu lange an einer Führung oder gar einer Person hängen; wir haben wenig gewinnbringende Nachfolgediskussionen in Wirtschaft und Politik doch alle selbst noch in Erinnerung. Für den Erfolg war dies letztlich nie nützlich.
Nach dieser langen Zeit wird neben mir als Vorsitzender auch Robert Esslinger als Beisitzer im Vorstand 2020 nicht mehr kandidieren. Nach 10 Jahren Ehrenamt möchten wir einen Schritt nach hinten in das Private machen und neuen Köpfen eine Chance geben, eine organisierte und sinnvolle lokale Institution mitzugestalten. Dem Club bleiben wir aber selbstverständlich erhalten und stehen mit Rat und Tat – oder auch einmal mit helfender Hand – noch zur Verfügung.
Der Vorstand, aber vor allem ich ganz persönlich als Gründungsmitglied und langjähriger Vorsitzender, sind deshalb auf der Suche nach neuen Köpfen, die Lust haben, den Club weiter zu gestalten. Um die Belastungen zu reduzieren, wird von mir zur Mitgliederversammlung 2020 noch ein neuer Satzungsentwurf vorgelegt werden, in dem die Wahlperioden nur noch zwei Jahre (statt jetzt vier Jahre) dauern sollen; so fällt es hoffentlich vielen leichter, im Vorstand mitzumachen.
Die zu erledigenden Aufgaben möchte ich wie folgt kurz aufführen und zeigen, dass dies kein Hexenwerk ist:
Der Vorstandsvorsitzende kümmert sich um die strategische Ausrichtung des Vereins, repräsentiert nach innen und außen und hat die rechtliche Vertretung des Vereins. Er ist nach unserer Satzung rechtlich die einzige allein voll vertretungsberechtigte Person im Club.
Der/die Stellv. Vorstandsvorsitzende ist gleichzeitig Vorstand für Mitgliederbetreuung und –werbung, kümmert sich um die Neuaufnahmen und Austritte, und hält den Mitgliederbestand aktuell. Gleichzeit zeichnet sie verantwortlich für die Unternehmerinnenbetreuung.
Der Vorstand Finanzen erstellt den Jahresabschluss und die Steuererklärung des Vereins und kümmert sich um alle Rechnungen, Mitgliedsbeiträge und Veranstaltungsfinanzierungen.
Der Vorstand Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist für die interne Kommunikation zu den Mitgliedern (Mails) ebenso zuständig wie für die externe Kommunikation (Entwurf von Presseerklärungen, Veranstaltungsberichte und Photos für die Homepage und Facebook, Kontakt und Einladungen lokale Presse) in Zusammenarbeit mit dem Vorstandsvorsitzenden. Der Pressevorstand ist auch der Schriftführer des Clubs
Der Vorstand für Ausbildung und Netzwerk kümmert sich aktuell um Projekte und Veranstaltungen mit Wirkung über Neuried hinaus (z.B. digitales Würmtal, Golf-Charity-Cup) und alle Ausbildungsfragen und Kontakte zu den Ausbildungsbetrieben.
Daneben hat der Club fünf Beisitzer:
Hier wäre wichtig, einen Ansprechpartner für die Gestaltung der digitalen Medien (z.B. Webseitenpflege/Pflege des Facebook-Auftritts, insbesondere Einpflegen von Terminen und neuen Mitgliedern in die Mailverteiler und die Homepage) zu finden. Diese Funktion ist derzeit leider nicht besetzt, wurde übergangsweise vom Vorsitzenden selbst mitbetreut. Ein „Digitalvorstand“ würde unsere Arbeit aber wesentlich erleichtern.
Unter allen aufgeteilt werden müssen Fragen der Veranstaltungskoordination/-management wie Anträge an Gemeinde, Ausstattung am Veranstaltungsort (insbes. Dorffest alle zwei Jahre) , die Koordination der Mitglieder für Auf-/Abbau (per doodle Liste), Vorbereitung des Würmtaler Unternehmerforums etc.
Die genaue Geschäftsverteilung soll sich dann der neu gewählte Vorstand selbst geben.
Mit insgesamt neun Vorstandsmitgliedern können die Arbeiten sehr gut verteilt werden, so dass die Befürchtung einer zu starken Belastung nicht entstehen muss. Ich habe während der letzten 10 Jahre auch weniger an „Last“ gedacht, als an die Freude und den Spaß, den wir im Club hatten, und dass wir viele neue Menschen mit Interesse an Zusammengehörigkeit kennenlernen durften.
Ich würde mich sehr freuen, wenn wir Sie für eine Mitgestaltung – insbesondere auch für meine Nachfolge – gewinnen könnten. Dadurch haben Sie auch immer einen Werbeeffekt für Ihr Unternehmen. Setzen Sie doch selbst Akzente!
Für Fragen oder Interessensbekundungen stehe ich Ihnen ebenso wie jedes andere Vorstandsmitglied jederzeit zur Verfügung – gerne auch zunächst vertraulich.
So verbleibe ich mit diesen Worten und den besten Wünschen für 2020
Ihr
Dr. Oliver Bär
Vorstandsvorsitzender